
Geschossdecke innen/außen
Empfohlene Betonsorten:
Größtkorn max. 16 mm: Bestell-Sortennummer: 4132016
(wenn keine besonderen Anforderungen an die Decke gestellt werden, nur für den Innenbereich)
Produkt anfragenGrößtkorn max. 16 mm: Bestell-Sortennummer: 4332026
(wenn diese höhere Festigkeitsklasse gefordert ist, nur für den Innenbereich)
Produkt anfragenGrößtkorn max. 16 mm: Bestell-Sortennummer: 5332066
(besser geeignet, wenn die Decke wasserundurchlässig sein soll, auch für Außenbereich geeignet)
Produkt anfragenGrößtkorn max. 16 mm: Bestell-Sortennummer: 6332126
(wenn diese Festigkeitsklasse gefordert ist, auch für den Außenbereich geeignet)
Produkt anfragenLieferung
Diese Betonsorten kommen in der Konsistenz F3 und sind dünn-breiig.
Verarbeitungszeit
Die Verarbeitungszeit beträgt max. 90 Minuten. Die Verarbeitungszeit kann durch die Zugabe von Abbindeverzögerer im Werk auf bis zu 8 Stunden (ohne Gewähr) verlängert werden (Zusatzkosten).
Anlieferung
Der Beton wird mit einem Fahrmischer (4-Achser) angeliefert. Dieser wird über die Entladeschurre vom Fahrmischer entladen. Die Schurre reicht max. 2,5 Meter ab Rückseite des Fahrzeugs. Sollte diese Entladeweite nicht ausreichen, besteht die Möglichkeit, die Schurre durch ein Schüttrohr auf max. 5 Meter zu verlängern (Zusatzkosten). Um sich die Verarbeitung zu erleichtern, kann dem Beton Fließmittel (Zusatzkosten) auf der Baustelle zugegeben werden.
Um den Beton beim Einbau zu verdichten (dieses sollte immer erfolgen!) und gleichzeitig zu glätten, empfehlen wir eine Benzin-Rüttelpatsche (Zusatzkosten). Gleich mitzubestellen!
Um die Höhe vom Fahrzeug bis zur Decke zu überwinden, ist der Einbau nur mit einer Betonförderpumpe als Mast- oder Schlauchpumpe möglich. Siehe auch Betonpreisliste “PUMI”. Wir beraten gerne unter T. +49 3301 8195-0.
Für eine bessere Betonqualität ist es ratsam, den Beton durch einen Innenrüttler/Rüttelflasche (Strom 220 Volt, 16A) zu verdichten. Der Innenrüttler kann bei uns direkt mitbestellt werden (Zusatzkosten). Unser Fahrer bringt den Rüttler mit und nimmt diesen nach der Entladung auch wieder mit.
Bei der Herstellung von konstruktiven Bauteilen kann man viel falsch machen! Daher die Baumaßnahmen besser von einem Fachbetrieb ausführen lassen. Erst dann ist die gewünschte Sicherheit und Qualität gewährleistet.